Datenschutzerklärung

www.hsfwynental.com mit der Firmen-ID (UID: CHE-375.537.136) mit Sitz in 5727 Oberkulm verarbeitet persönliche Daten, welche durch den Kunden bei der Erfüllung und Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgegeben wurden, sowie Aufträge der notwendigen Kommunikation für den vom Gesetz angegebenen Zeitraum.

Allgemeine Bestimmungen

1. HSF Wynental der persönlichen Daten, gemäß der DSGVO (weiter bezeichnet als „Verordnung“), mit Sitz in 5727 Oberkulm (weiter bezeichnet als HSF Wynental KLG).

2. Die Kontaktdetails HSF Wynental KLG sind ersichtlich im Kontakt: www.hsfwynental.com

3. Als persönliche Daten zählen alle Informationen, welche sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Die Quelle von persönlichen Daten

1. HSF Wynental KLG verarbeitet persönliche Daten, welche mit der Einwilligung des Kunden durch den Kaufvertrag und die Erfüllung der Bestellung  abgegeben wurden; und bei Bestellung anderer Dienstleistungen im Auftrag der Kunden an HSF Wynental KLG

2. HSF Wynental KLG verarbeitet nur die Kontaktdaten und Daten zur Identifizierung der Kunden, welche für die Erfüllung der Aufträge notwendig sind;

3. HSF Wynental KLG verarbeitet persönliche Daten für die Lieferung und Verwaltungszwecke, sowie notwendige Kommunikation zwischen den Vertragspartnern während der vom Gesetz vorgesehenen Dauer. Persönliche Daten werden nicht öffentlich gemacht und in andere Länder transferiert.

Grund der Datenverarbeitung

HSF Wynental KLG verarbeitet persönliche Daten des Kunden aus folgenden Gründen:

1. Registrierung auf der Webseite www.hsfwynental.com gemäß Kapitel 4, Absatz 2 der DSGVO; und die Registrierung im Buchhaltungssoftware für Rechnungen, Offerten und Rapporte.

2. Zur Erfüllung der durch den Kunden abgegebenen Auftrag.

3. Um Gesetze und auftretende Vorschriften zwischen dem Kunden und Controller in der Geschäftsbeziehung einzuhalten.

4. Persönliche Daten sind zur Erfüllung für den Auftrag notwendig. Der Auftrag kann ohne persönliche Daten nicht zu Stande kommen.

Speicherung von persönlichen Daten

1. HSF Wynental KLG speichert die persönlichen Daten für den notwendigen Zeitraum zur Erfüllung der Rechte und Verpflichtungen aufkommend durch die vertragliche Beziehung zwischen HSF Wynental und Kunden, sowie der Dauer von drei Jahren nach dem Abschluss der vertraglichen Beziehung;

Empfänger und Verarbeiter persönlicher Daten

Dritte Parteien zur Verarbeitung persönlicher Daten von Kunden sind Subunternehmer des Controller. Der Service des Subunternehmer ist unerlässlich für die erfolgreiche Erfüllung des Kaufvertrages und der Verarbeitung der Bestellung zwischen dem Controller und Kunden.

Die Subunternehmer des Controller sind:

  • Webnode AG 
  • Google Analytics (Webseiten-Analyse);

Rechte des Kunden

Gemäß der Verordnung ist der Kunde dazu berechtigt:

1. die persönlichen Daten einzusehen;

2. Nachbesserung der persönlichen Daten;

3. Löschung der persönlichen Daten;

4. Einspruch gegen die Verarbeitung der persönlichen Daten einzulegen;

5. Datenübertragbarkeit;

6. Rücktritt von der Verarbeitung der persönlichen Daten durch eine E-Mail.

7. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen, im Verdacht auf Verstoß der Verordnung.

Sicherheit der persönlichen Daten

1. Der Controller erklärt sich dazu bereit, sich um alle technischen und organisatorischen Vorkehrungen zum Schutz der persönlichen Daten zu kümmern;

2. Der Controller hat technische Vorkehrungen getroffen, um den Datenspeicherplatz zu schützen. Insbesondere beim Zugang zum Computer mit einem Passwort, der Nutzung einer Antivirus-Software und regelmäßigen Wartungen des Computers.

Schlussbestimmung

1. Durch den Kunden  erteilte Aufträge  einer Bestellung auf der Webseite telefonischbestätigt der Kunde über die Konditionen zum Schutz der persönlichen Daten informiert zu sein und akzeptiert diese in vollem Umfang;

2. Der Kunde akzeptiert diese Regeln bei Erteilung der Aufträge an HSF Wynental KLG

3. Der Controller kann diese Regeln jederzeit aktualisieren. Die neue aktualisierte Version muss auf seiner Webseite publiziert werden.

Diese Regeln treten in Kraft am [01.01.2020]